Termin buchen

Innovation durch KI: Wie beeinflusst die Technologie die Finanzierung von Immobilienprojekten?

In den kommenden Jahren stehen der Finanzbranche massive Veränderungen bevor, die durch Künstliche Intelligenz (KI) vorangetrieben werden. Insbesondere neuronale Netze werden eine zentrale Rolle übernehmen und sowohl die Beurteilung als auch die Abwicklung von Kreditanfragen revolutionieren. Durch ihre Fähigkeit, komplexe Muster zu erkennen und auszuwerten, können diese intelligenten Systeme schnell und präzise Entscheidungen treffen. Ein weiterer Effekt von KI in der Finanzbranche liegt in der Auswertung riesiger Datenbestände mithilfe von Deep Learning. Unternehmen haben Zugriff auf umfangreiche Informationen über Kundenverhalten, Marktanalysen und historische Daten. Indem sie diese großen Mengen an Daten analysieren, können sie wertvolle Erkenntnisse gewinnen und fundierte Geschäftsentscheidungen treffen. Besonders im Kampf gegen Betrug erweist sich Künstliche Intelligenz als äußerst effektiv. Die neuronalen Netze sind in der Lage, verdächtige Transaktionen oder Aktivitäten zu identifizieren und automatisch Warnmeldungen auszulösen. Dadurch wird es möglich sein, betrügerische Handlungen frühzeitig zu erkennen und entsprechende Maßnahmen einzuleiten. Darüber hinaus bietet die Automatisierung durch KI Vorteile für ressourcenintensive Prozesse sowie repetitive Aufgaben im Kundenservice ohne Qualitätseinbußen. Routinearbeiten wie das Bearbeiten von Formularen oder das Beantworten häufig gestellter Fragen können vollständig automatisiert werden. Dies ermöglicht es den Mitarbeitern, sich auf anspruchsvollere Aufgaben zu konzentrieren und einen höheren Mehrwert für Kunden zu schaffen.

Intelligente Automatisierung am Beispiel der Immobilienfinanzierung

Moderne Technologien wie Robotic Process Automation (RPA) und künstliche Intelligenz (KI) eröffnen in der Prozessautomatisierung zahlreiche Möglichkeiten. Insbesondere im Bereich der Immobilienfinanzierung können sie eingesetzt werden, um Effizienzgewinne zu erzielen und die Kundenzufriedenheit weiter zu steigern. Eine entscheidende Rolle spielt dabei die automatisierte Dokumentenverarbeitung, da viele Bankprozesse auf Informationen aus Dokumenten basieren. Durch den intelligenten Einsatz von RPA und KI lassen sich vorhandene Optimierungspotenziale nutzen, beispielsweise zur Verbesserung der Dokumentenprüfung sowie zur Minimierung von Fehlerquellen. Durch den Einsatz moderner OCR-Technologie (optische Zeichenerkennung) ist es möglich, analoge Formate schnell in digitale Daten umzuwandeln. Dadurch wird eine rasche Weiterverarbeitung ermöglicht und zeitintensive manuelle Eingaben entfallen weitestgehend. Darüber hinaus können mithilfe von RPA automatisch Informationen aus dem Finanzierungsantrag ausgelesen und direkt in bankinterne Systeme übertragen werden. 

Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass durch den Abgleich dieser Informationen gegen Fachregeln eine optimierte Überprüfung erfolgen kann. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass alle erforderlichen Angaben vollständig sind und keine fehlerhaften Daten verarbeitet werden. Eine effektive Antragsprüfung ermöglicht somit eine reibungslose Weiterverarbeitung der geprüften Daten. 

Insgesamt bietet die Kombination von RPA und KI ein enormes Potenzial für die Vollautomatisierung und Verbesserung des Immobilienfinanzierungsprozesses. Durch die effiziente Verarbeitung von Dokumenten, die automatische Erfassung relevanter Informationen und den Abgleich gegen Fachregeln können Prozesse beschleunigt, Fehler minimiert und eine hohe Qualität der Daten gewährleistet werden. Dies führt letztendlich zu einer gesteigerten Kundenzufriedenheit sowie zu einem effektiven Einsatz der Ressourcen in Banken. 

Dank modernster Technologien stehen Banken somit innovative Werkzeuge zur Verfügung, um ihre Prozesse weiter zu optimieren und sich im Wettbewerbsumfeld erfolgreich positionieren zu können. Die Kombination aus RPA und KI eröffnet neue Perspektiven für eine zukunftsfähige Immobilienfinanzierung mit hoher Effizienz- und Qualitätssteigerung.

Vorgehen bei der Einführung von intelligenter Automatisierung

Beispielsweise hat die Unternehmensberatung zeb ein äußerst effektives Zweiphasenmodell entwickelt, um intelligente Automatisierungslösungen erfolgreich einzuführen. Mit dem klaren Ziel, eine sichere IT-Infrastruktur aufzubauen und die operative Verankerung in der Bank zu gewährleisten, startet das Unternehmen mit der ersten Phase „Rahmen schaffen“. In dieser Phase werden Richtlinien, Organisation, Prozesse und Steuerung definiert. Dadurch wird nicht nur sichergestellt, dass alle aufsichtsrechtlichen Vorgaben erfüllt werden, sondern auch der reibungslose Betrieb sowie die Automatisierung neuer Prozesse optimal organisiert sind. Ein wichtiger Aspekt dabei ist es sicherzustellen, dass die Mitarbeitenden befähigt sind, die neuen Technologien problemlos zu nutzen. Schulungen und Trainingsmaßnahmen werden durchgeführt, um sicherzustellen, dass jeder Mitarbeiter über das nötige Wissen verfügt und somit von den Vorteilen der intelligenten Automatisierung profitieren kann. 

Nachdem in der ersten Phase eine solide Grundlage geschaffen wurde, schreitet das Unternehmen zur zweiten Phase “Umsetzung und Rollout” voran. Hierbei liegt der Fokus darauf, bereits bestehende Prozesse genau zu analysieren und potentielle Standardisierungs- sowie Automatisierungsmöglichkeiten zu identifizieren. Die Erstellung eines Lösungs- und Umsetzungskonzepts bildet den nächsten Schritt. In diesem Konzept wird sowohl technische Realisierbarkeit als auch fachliche Prüfung berücksichtigt. 

Erst wenn diese beiden Aspekte sorgfältig geprüft wurden, folgt der Rollout. Dieser umfasst nicht nur die technische Implementierung, sondern auch eine bankweite Kommunikation sowie das Schaffen von Akzeptanz im gesamten Institut für die neue Lösung.

Ein modernes Kundenerlebnis schaffen

Kunden erwarten heutzutage einen schnellen und nahtlosen Zugang zu ihren Bankdienstleistungen über mobile Geräte. Gleichzeitig müssen Banken ständig die sich ändernden Finanzvorschriften im Auge behalten, um Risiken zu minimieren und konform zu bleiben. DocuSign bietet Verträge speziell für mobile Endgeräte an, um Transaktionen effizienter abzuwickeln. Durch intelligente Prüfpfade und automatisierte Vertragsprozesse wird die Einhaltung von Vorschriften gewährleistet und Risiken minimiert. Mit DocuSign können Banken überzeugend zeigen, dass sie den Bedürfnissen ihrer Kunden gerecht werden und gleichzeitig sicher und effektiv agieren.

Von der Neukundenaufnahme bis zur Überweisung – jede Transaktion in der Finanzdienstleistungsbranche beinhaltet komplexe Prozesse. Durch die Nutzung der richtigen Tools können Vereinbarungen und Verträge automatisiert und digitalisiert werden, was zu einer effizienteren Bearbeitung und höheren Kundenzufriedenheit führt. Die Integration von künstlicher Intelligenz ermöglicht eine bessere Risikobewertung und Identifizierung von Chancen innerhalb der Organisation. Die Sicherheit und Compliance werden durch digitale Prüfpfade gewährleistet, die alle Vertragsaktivitäten nachverfolgen. Durch die Digitalisierung des Vertragsprozesses können Zeit und Kosten gespart werden, während ein modernes Kundenerlebnis geschaffen wird. Dies hat bereits zu signifikanten Zeitersparnissen bei führenden Finanzdienstleistungsunternehmen geführt. DocuSign bietet eine umfassende Lösung für Finanzdienstleistungen, die nahtlos in bestehende Prozesse integriert werden kann, um ein schnelles, sicheres und zufriedenstellendes Erlebnis für Kunden zu gewährleisten.

Effizient Mieterlisten erstellen

INHUBBER bietet beispielsweise eine effiziente Lösung zur Erstellung von Mieterlisten durch die Verwaltung und Analyse von Mietverträgen mittels KI. Die Metadaten der Verträge werden automatisch erfasst und können als CSV exportiert werden, was zeitaufwendige manuelle Arbeit erspart. Die innovative Technologie ermöglicht es, Mietvertragsprüfungen schneller und genauer durchzuführen, was besonders bei Fusionen und Übernahmen hilfreich ist. Kunden mit großen Portfolios erhalten eine kosteneffiziente End-to-End-Lösung. INHUBBER bietet zudem die Möglichkeit, Heizkostenmitteilungen digital zu versenden. 

Fazit

Die Kombination von Robotic Process Automation (RPA) mit KI-basierten Automatisierungen wie der Dokumentenerkennung eröffnet den Finanzdienstleistern neue Möglichkeiten zur Optimierung ihrer Arbeitsabläufe. Durch RPA können langwierige Prozessschritte automatisiert werden, während KI bei bisher nicht automatisierbaren Aufgaben zum Einsatz kommt.

Die Einführung von künstlicher Intelligenz in der Finanzbranche wird zweifellos positive Auswirkungen haben. Der Einsatz von neuronalen Netzen und Deep Learning-Algorithmen ermöglicht es Unternehmen, schneller fundierte Entscheidungen zu treffen und Betrug effektiver zu bekämpfen. Gleichzeitig kann die Effizienz der Prozesse gesteigert und hochwertige Dienstleistungen angeboten werden. 

Die Kombination aus RPA und KI-basierten Automatisierungen wie der Dokumentenerkennung treibt die Vollautomatisierung verschiedener Prozesse in der Finanzbranche weiter voran. Die Vorteile liegen auf der Hand: Kostenersparnisse durch Reduzierung manueller Arbeit, geringere Fehleranfälligkeit sowie verkürzte Bearbeitungszeiten führen nicht nur zu einer Steigerung der Mitarbeiter- und Kundenzufriedenheit, sondern auch dazu, dass das Unternehmen als digitalem Kompetenzträger wahrgenommen wird. 

 

Zurück zur Übersicht